Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Kirchenfinanzierung
in Österreich | von Menschen | für Menschen
Topmenü:
  • Home
  • Datenschutz
  • Impressum

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Kirchenfinanzen
  • Warum Kirchenbeitrag?
  • Kirche & Wirtschaft
  • Was leistet die Kirche?
    • Gemeinschaft
    • Soziales
    • Bildung
    • Kultur
  • Fragen & Antworten
  • Links
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kirchenfinanzen

Aktuelle Budgetzahlen

Antworten

FAQs zu Kirche und Geld

Kirchenbeitrag

Wozu eigentlich Kirchenbeitrag?

zurück
weiter
Positionsanzeige:
  • Kirchenfinanzierung

Aktuelles
Inhalt:

"Kirchenvermögen darf nie Selbstzweck sein"

Bischof Küng: Kirche verpflichtet zur Veranlagung von Vermögen

mehr: "Kirchenvermögen darf nie Selbstzweck sein"

Kirchenbudget auf über 500 Millionen gestiegen

Gesamteinnahmen der neun österreichischen Diözesen liegen bei 538 Millionen Euro.

mehr: Kirchenbudget auf über 500 Millionen gestiegen

Erzdiözese Salzburg: Ausgeglichenes Budget

Diözesankirchenrat genehmigt 47-Millionen-Budget - Kothgasser: "Übergebe geordnete Finanzen"

mehr: Erzdiözese Salzburg: Ausgeglichenes Budget

Positives Finanzjahr 2012 für Erzdiözese Wien

2012 gab es Erträge in der Höhe von 127 Millionen Euro und insgesamt einen Übeschuss von 1,2 Millionen Euro 

mehr: Positives Finanzjahr 2012 für Erzdiözese Wien

Kirchenbudget 2011 stabil

Gesamteinnahmen liegen bei 496 Millionen Euro - Knapp 400 Millionen Euro davon aus dem Kirchenbeitrag

mehr: Kirchenbudget 2011 stabil

"Finanzen leistungsbezogen und transparent"

Caritas-Präsident Küberl: Vielfältige Kooperationen mit dem Staat, "weil Caritas Leistungen effizient erbringt".

mehr: "Finanzen leistungsbezogen und transparent"

"Kirche finanziert ihre Kernaufgaben selbst"

Medienverantwortlicher der Bischofskonferenz kritisiert Einseitigkeiten in neuem Buch über Kirchenfinanzierung.

mehr: "Kirche finanziert ihre Kernaufgaben selbst"
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Zusatzinformationen:

Kardinal Christoph Schönborn

»Damit die Kirche ihren vielfältigen religiösen, sozialen und kulturellen Aufgaben in der Gesellschaft von heute entsprechen kann, braucht sie finanzielle Solidarität ihrer Mitglieder. Der Kirchenbeitrag ermöglicht die großen Leistungen im Dienst der Menschen von heute.«

mehr: Kardinal Christoph Schönborn

Ihre Kirchenbeitragsstelle

Kirchenbeitragsstellen suchen
Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl ein:
 

"Kirchenprivilegien"?

Antworten und Argumente auf Behauptungen rund um das Volksbegehren (15.-22. April 2013)

mehr: "Kirchenprivilegien"?

"Dein Beitrag zählt"


Hauptmenü:
  • Home
  • Kirchenfinanzen
  • Warum Kirchenbeitrag?
  • Kirche & Wirtschaft
  • Was leistet die Kirche?
  • Fragen & Antworten
  • Links

Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz
Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien

Diözesenmenü:
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien

nach oben springen