Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Kirchenfinanzierung
in Österreich | von Menschen | für Menschen
Topmenü:
  • Home
  • Datenschutz
  • Impressum

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Kirchenfinanzen
  • Warum Kirchenbeitrag?
  • Kirche & Wirtschaft
  • Was leistet die Kirche?
    • Gemeinschaft
    • Soziales
    • Bildung
    • Kultur
  • Fragen & Antworten
  • Links
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • Kirchenfinanzierung
  • Was leistet die Kirche?
  • Soziales

Was leistet die Kirche?
Inhalt:

Soziales

 

 

Ob Caritas, Ordensspitäler oder ehrenamtliche Besuchsdienste - die katholische Kirche leistet im sozialen Bereich einen unersetzlichen Dienst für die Gesellschaft. Ihr Engagement, das zu großen Teilen von Ehrenamtlichen geleistet wird, ist motiviert durch das christliche Menschenbild: In jedem, gerade in den Schwächsten, Jesus Christus zu sehen. Auch in Zukunft wird dieser Dienst unverzichtbar bleiben.

 


 

Wußten Sie, dass...

 

... 10.255 hauptberufliche und mehr als 28.000 ehrenamtliche MitarbeiterInnen bei der österreichischen Caritas Menschen in Not, Obdachlose, Flüchtlinge und MigrantInnen begleiten?

 

... es in Österreich 32 Krankenhäuser katholischer Orden mit fast 10.000 Betten gibt, in denen etwa 450.000 stationäre und über 800.000 ambulante PatientInnen pro Jahr medizinisch versorgt werden?

 

... die Kirche mit 5.600 Pflegeplätzen in ihren Heimen wesentlich zur Bewältigung der Überalterung beiträgt?

 

... die Caritas die größte private Anbieterin von PensionistInnenwohnplätzen ist?

 

... in 97 Beratungsstellen, die von 17 katholischen Trägerorganisationen geführt werden, pro Jahr über 130.000 Beratungsgespräche geführt werden?

 

... in der Telefonseelsorge Österreichweit zirka 660 ehrenamtliche und zirka 20 hauptamtliche MitarbeiterInnen tätig sind, die jährlich an die 300.000 Gespräche führen?

 

... in 4.400 Pfarren und Seelsorgestellen Tag für Tag Menschen für andere Menschen da sind - nicht nur am Sonntag?

 

... regelmäßig mit fast 90 Millionen Euro über 3.000 soziale Projekte auf der ganzen Welt unterstützt werden - und die Kinder und Jugendlichen, die Jahr für Jahr im Rahmen der Dreikönigsaktion durch das Land ziehen, einen großen Beitrag dazu leisten?

 

... für jedes Krankenhaus hauptamtliche SeelsorgerInnen eingesetzt sind, die durch ehrenamtliche MitarbeiterInnen unterstützt werden?

 

... in jedem Gefangenenhaus SeelsorgerInnen arbeiten, die sich gemeinsam mit den Betroffenen den Fragen von Schuld und Versöhnung stellen?

 


Hauptmenü:
  • Home
  • Kirchenfinanzen
  • Warum Kirchenbeitrag?
  • Kirche & Wirtschaft
  • Was leistet die Kirche?
    • Gemeinschaft
    • Soziales
    • Bildung
    • Kultur
  • Fragen & Antworten
  • Links

Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz
Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien

Diözesenmenü:
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien

nach oben springen