Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Kirchenfinanzierung
in Österreich | von Menschen | für Menschen
Topmenü:
  • Home
  • Datenschutz
  • Impressum

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Kirchenfinanzen
  • Warum Kirchenbeitrag?
  • Kirche & Wirtschaft
  • Was leistet die Kirche?
    • Gemeinschaft
    • Soziales
    • Bildung
    • Kultur
  • Fragen & Antworten
  • Links
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • Kirchenfinanzierung
  • Home

Aktuelles
Inhalt:
zurück

Katholische Bildungsangebote bleiben gefragt

 

Jahresbericht 2011 des "Forum Katholischer Erwachsenenbildung": Im Vorjahr 813.000 Teilnehmer bei 30.550 Veranstaltungen

 

 

Wien, 09.08.2012 (KAP) Mehr als 813.000 Teilnehmer konnten die 63 Erwachsenenbildungseinrichtungen der katholischen Kirche im Vorjahr verzeichnen. Das geht aus dem aktuellen Jahresbericht des "Forum Katholischer Erwachsenenbildung" hervor. Der Bericht des Dachverbands gibt für 2011 insgesamt rund 30.550 Veranstaltungen an. Damit mussten die katholischen Einrichtungen gegenüber 2010 einen kleinen Rückgang verzeichnen - bei den Veranstaltungen um knapp zwei Prozent, bei den Teilnehmern um etwas mehr als fünf Prozent. Bundesgeschäftsführer Hubert Petrasch zeigte sich dennoch zufrieden: Das Ergebnis weise darauf hin, dass auch 2011 den Lernbedürfnissen vieler Menschen entsprochen werden konnte, so Petrasch gegenüber "Kathpress".


Inhaltlich dominierten bei den Veranstaltungen Themen zu Glaubens- und Weltanschauungsfragen, gefolgt von Lebensfragen wie zu Ehe und Familie und politischen und gesellschaftlichen Themen. Auffallend: Bei den Teilnehmern überwiegen Frauen. Deren Anteil stieg von 72,39 Prozent (2010) auf 73,06 Prozent (2011).


Die Gesamtzahl der haupt-, neben- und ehrenamtlichen Mitarbeitern der 63 Mitgliedseinrichtungen des Forums blieb im Vorjahr mit 22.647 konstant (2010: 22.652). Eine wesentliche Stütze der katholischen Erwachsenenbildung stellen mit rund 65 Prozent aller Mitarbeiter die ehrenamtlich Engagierten dar.


Das "Forum Katholischer Erwachsenenbildung" wurde 1996 gegründet. Ihm gehören z. B. die diözesanen Bildungswerke und Bildungshäuser, die Katholische Sozialakademie, das Katholische Bibelwerk oder der Fernkurs für theologische Bildung an.

 

 

» www.weiterwissen.at

zurück

Zusatzinformationen:

Kardinal Christoph Schönborn

»Damit die Kirche ihren vielfältigen religiösen, sozialen und kulturellen Aufgaben in der Gesellschaft von heute entsprechen kann, braucht sie finanzielle Solidarität ihrer Mitglieder. Der Kirchenbeitrag ermöglicht die großen Leistungen im Dienst der Menschen von heute.«

mehr: Kardinal Christoph Schönborn

Ihre Kirchenbeitragsstelle

Kirchenbeitragsstellen suchen
Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl ein:
 

"Kirchenprivilegien"?

Antworten und Argumente auf Behauptungen rund um das Volksbegehren (15.-22. April 2013)

mehr: "Kirchenprivilegien"?

"Dein Beitrag zählt"


Hauptmenü:
  • Home
  • Kirchenfinanzen
  • Warum Kirchenbeitrag?
  • Kirche & Wirtschaft
  • Was leistet die Kirche?
  • Fragen & Antworten
  • Links

Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz
Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien

Diözesenmenü:
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien

nach oben springen